Emotionale Selbsthilfe bei Stress und Blockaden: Die PEP-Methode
Gefühle bestehen zu einem großen Teil aus Körperwahrnehmungen. Deshalb ist es sinnvoll, den Körper bei der Veränderung dysfunktionaler Emotionen mit einzubeziehen. Dafür hat sich die PEP-Methode in meiner Praxis sehr bewährt. PEP ist die Abkürzung für Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie, eine Klopftechnik, die an der akuten Situation ansetzt (= Prozess) und den Körper miteinbezieht (= Embodiment). Die innovative Klopfmethode kann dir helfen, intensive Belastungen abzubauen. Denn für den hochsensiblen Körper sind stressige Situationen wirklich Gift. PEP verbindet Klopftechniken mit der gezielten Beeinflussung von unerwünschten Denkmustern. Die PEP-Methode - Was ist das und wie geht das? PEP steht dafür, dass Körper [...]