Im Dschungel der Begrifflichkeiten, die mit den hochbegabten, hochsensitiven und hochsensiblen Menschen in Zusammenhang gebracht werden, kann auf der Suche nach den passenden Merkmalen der eigenen Persönlichkeit schnell Verwirrung entstehen. Kennst du schon den High Sensation Seeker?

Das eine passt, das andere auch, sieht aber ganz ähnlich aus oder scheint sich gegenseitig auszuschließen und der gesellschaftliche Zwang zur Entscheidung stellt dich vor eine letztlich unlösbare Aufgabe. Wie so oft bei den bunten Zebras kann die Lösung jedoch ganz einfach sein: Kein entweder/oder sondern tatsächlich alles zusammen.

Es gibt einen weiteren Begriff, der im Zusammenhang mit Hochsensibilität öfter auftaucht: Den High Sensation Seeker.

Der High Sensation Seeker (HSS) ist ständig auf der Suche nach starken Gefühlen, neuen Erfahrungen, interessanten Entdeckungen, wobei diese entgegen früheren Annahmen durchaus nicht mit erhöhten Risiken verbunden sein müssen. Physiologisch wird diese Persönlichkeit mit einem stärker ausgeprägten Verhaltens-Aktivierungs-System (BAS – Behavioral Activation System) in Verbindung gebracht, das die Aufmerksamkeit aktiviert, sobald eine Gelegenheit erkannt wird, etwas Gewünschtes zu bekommen oder eine interessante Erfahrung zu machen.

High Sensation Seeker bevorzugen oft Sportarten, die einen gewissen Nervenkitzel beinhalten, erkunden gerne fremde Städte und Länder, und wenn das eine kaum zu Ende ist, wird schon das nächste angesteuert.

Hier werden dann auch schon deutliche Parallelen zur Scanner Persönlichkeit sichtbar – das Springen von einem interessanten Thema zum nächsten, die Vielfältigkeit gleichzeitiger Aktivitäten, die mangelnde Festlegung auf das Eine, das dann konsequent zu Ende geführt wird.

Handelt es sich also um das gleiche Phänomen?

Vermutlich nicht, auch wenn es sicher einige Überschneidungen gibt. Wie beim High Sensation Seeker kann beim Scanner wohl von einem aktiveren BAS ausgegangen werden, wobei für den HSS besonders der Kitzel des immer wieder Neuen, beim Scanner jedoch aufgrund seiner Vielbegabung eher die Neugier auf noch nicht ausgelebte Anteile seiner Begabung im Vordergrund steht. Ein HSS kann durchaus Schwerpunkte zum Beispiel im Sport setzen, ein Scanner wird immer eine große Bandbreite leben wollen.

Und wie ist es mit der Hochsensibilität? Schließt sich das nicht wirklich aus?

Nun, wie so oft ist es auch hier – es kann, muss aber nicht. Hochsensibilität wird auf ein stärker ausgeprägtes Verhaltens-Hemmungs-System (BIS – Behavioral Inhibition System) zurückgeführt, was bedeutet, dass aufgrund der erhöhten und komplexeren Wahrnehmung schneller eine Überreizung auftritt und deshalb das BIS dafür sorgt, neue Situationen bewusster und aufmerksamer wahrzunehmen und erst dann in eine Handlung überzugehen, wenn das Terrain sicher erscheint.

Ein aktives BIS schließt ein ausgeprägtes BAS jedenfalls nicht aus, da es sich um zwei getrennte Systeme handelt, es kann allerdings dazu führen, dass du das Gefühl bekommst, ständig mit angezogener Handbremse Autofahren zu wollen.

Solltest du Anteile aller drei Persönlichkeiten in dir entdecken, wird es also wichtig sein, keine davon auszuschließen, sondern Möglichkeiten des friedlichen Zusammenlebens zu suchen. Der HSS findet die neuen spannenden Themen und Situationen, auf die sich der Scanner dann stürzen kann, und in allem wacht der hochsensible Teil in dir darüber, dass alles nicht zu viel wird und du zwischendurch auch einmal Ruhe findest, um Kraft für neue Aktivitäten zu sammeln.

Wie in jedem Team wird das nicht immer reibungslos funktionieren, aber der Aufwand lohnt sich, um ein spannendes und befriedigendes Leben zu genießen.

Test: Bist du ein High Sensation Seeker?

Dies ist ein Selbsttest zum Thema Sensation Seeking. Beantworte jede Frage entsprechend deinem Gefühl. Antworte mit „Ja“, wenn es auch nur ein bisschen auf dich zutrifft. Antworte mit „Nein“, wenn es nicht wirklich richtig ist oder überhaupt nicht auf dich zutrifft.

Die Erkenntnisfragen zum High Sensation Seeker:

  1. Ich kann geradezu schmerzhaft gelangweilt sein in manchen Unterhaltungen.
  2. Ich würde lieber einen neuen Ort erkunden, bei dem ich vielleicht feststelle, dass ich ihn nicht mag, als zu einem zurückzukehren, von dem ich weiß, dass ich ihn mag.
  3. Ich würde gerne eine Sportart ausprobieren, die für einen Nervenkitzel sorgt, wie zum Beispiel Paragliding oder Surfen.
  4. Ich werde ruhelos, wenn ich längere Zeit zu Hause verbringe und nichts vorhabe.
  5. Ich mag es nicht, wenn ich warten muss, ohne mich mit etwas beschäftigen zu können.
  6. Ich schaue mir selten einen Film öfter als einmal an.
  7. Ich genieße das Fremdartige/Ungewohnte/Unbekannte.
  8. Wenn ich etwas Ungewöhnliches sehe, dann nehme ich die Anstrengung auf mich, es zu erkunden.
  9. Mich langweilt es, jeden Tag mit denselben Menschen meine Zeit zu verbringen.
  10. Meine Freunde sagen, dass es schwierig ist, vorherzusagen, was ich als Nächstes tun möchte.
  11. Ich mag es, einen neuen Bereich/ein neues Gebiet zu erforschen.
  12. Ich vermeide eine tägliche Routine und alles, was sich ständig wiederholt.
  13. Mich zieht Kunst an, die mir ein intensives Erlebnis/eine intensive Erfahrung vermittelt.
  14. Ich mag Substanzen und Aktivitäten, die mir das Gefühl geben „high“ zu sein.
  15. Ich bevorzuge Freunde, die unberechenbar/schwer einschätzbar sind.
  16. Ich freue mich immer auf einen Ort, der neu und fremd für mich ist.
  17. Wenn ich Geld für Reisen ausgebe, dann kann das Ziel meiner Reise nicht fremdartig genug sein.
  18. Wenn ich sicher wäre, dann würde ich gerne eine Droge ausprobieren, die mir neue Erfahrungen ermöglichen.
  19. Ich wäre gerne ein/e Forscher/in und würde Neues entdecken.
  20. Ich mag es, wenn jemand einen unerwarteten Witz oder Kommentar loslässt, der alle anderen dazu bringt, etwas nervös zu werden.

 

Auswertung  High Sensation Seeker:

FrauenMänner
Sensation Seeker11 oder mehr Fragen mit „richtig“13 oder mehr Fragen mit „richtig“
Irgendwo dazwischen8-10 Fragen mit „richtig“10-12 Fragen mit „richtig“
Kein Sensation Seeker7 und weniger Fragen mit „richtig“9 und weniger Fragen mit „richtig“

Für Frauen:
Wenn du 11 oder mehr Fragen mit „richtig“ beantwortet hast, bist du wahrscheinlich ein Sensation Seeker.
Wenn du 7 oder weniger Fragen mit „richtig“ beantwortet hast, bist du wahrscheinlich kein Sensation Seeker.
Wenn du 8, 9 oder 10 der Fragen mit „richtig“ beantwortet hast, bist du irgendwo dazwischen.

Für Männer:
Wenn du 13 oder mehr Fragen mit „richtig“ beantwortet hast, bist du wahrscheinlich ein Sensation Seeker.
Wenn du 9 oder weniger Fragen mit „richtig“ beantwortet hast, bist du wahrscheinlich kein Sensation Seeker.
Wenn du 10, 11 oder 12 der Fragen mit „richtig“ beantwortet hast, bist du irgendwo dazwischen.

Herzlichst
Anne