Wenn du dich häufig als Außenseiter und von deiner Umwelt missverstanden fühlst, könnte es sein, dass bei dir das Phänomen High Sensation Seeker oder Scanner Persönlichkeit (= Vielbegabung) vorhanden ist und noch nicht erkannt wurde.
Der High Sensation Seeker – immer auf der Suche nach Abenteuer
Die Scanner Persönlichkeit – Unterschiede zum High Sensation Seeker
Bei der Analyse einer Scanner Persönlichkeit werden deutliche Parallelen zum High Sensation Seeker bemerkbar: die bunte Vielfalt an Aktivitäten, mangelnde Festlegung und die Schwierigkeit, sich auf eine Sache zu konzentrieren und diese zu Ende zu führen, sowie das Springen von einem interessanten Thema bzw. Erlebnis zum nächsten. Es handelt sich also in beiden Fällen, aufgrund der großen Überschneidung der Symptome, zwar nicht um dasselbe, wohl aber um das gleiche Phänomen.
Du kannst allerdings anhand einiger Merkmale unterscheiden, über welche Gabe genau du verfügst.
Für den High Sensation Seeker besteht der Nervenkitzel darin, immer wieder Neues zu entdecken, wobei beim Scanner aufgrund der Vielbegabung eher die noch nicht ausgelebten Teilbereiche seiner Talente im Vordergrund stehen, auf die er sich fokussiert.
Das Verhaltens-Aktivierungs-System
Der Umgang mit sich selbst, anderen und Missverständnisse
Solltest du Anteile beider Phänomene inklusive stark ausgeprägtem Verhaltens-Aktivierungs-System in dir entdecken, wird es wichtig sein, Möglichkeiten des harmonischen Umgangs mit den beiden Gaben in Kombination zu suchen. Der High Sensation Seeker in dir findet die neuen spannenden Themen und abenteuerlichen Situationen, auf die sich der Scanner in dir dann stürzen und in Details verlieren kann.
Und bei allen Erlebnissen wacht der hochsensible Teil deiner Persönlichkeit darüber, dass du zwischendurch genug Ruhe findest, um Kraft und Energie für neue Aktivitäten zu tanken. Die Betroffenen sind oft sowohl introvertiert als auch extrovertiert, sie können zwischen beiden Bedürfnissen hin und her pendeln. Manchmal sind sie eine Woche lang hochaktiv, um sich die Woche darauf intensiv auszuruhen. Nicht alle Familienmitglieder oder Freunde können mit dieser Berg- und Talfahrt umgehen, weshalb die High Sensation Seeker und Scanner zu den unverstandensten Personengruppen überhaupt zählen. Häufig wird sogar befürchtet, dass sie unter ADHS oder in den Ruhe-Phasen unter Depressionen leiden.
Endlich Klarheit!
Vielbegabte Menschen lebten ihr Leben bis zur „Entdeckung“ dieser Qualität oft in einem Gefühl großer Bedrückung. Sie fühlten sich unverstanden, irgendwie falsch, fremd – wie von einem anderen Stern. Manche sind in ihrer Familie krasse Außenseiter, manchmal ist aber auch die ganze Verwandtschaft vom Außenseitertum geprägt, denn Vielbegabung – oft gepaart mit Hochsensibilität – taucht in vielen Familien gehäuft auf.
Aber auch eine späte Erkenntnis führt zu sichtbarer Erleichterung und lässt ein Lachen in den Augen aufblitzen. Viele beginnen ihre Lebensgeschichte neu zu erzählen, so, als hätten die geänderten Vorzeichen alles in ein anderes Licht gerückt, als hätten sich ihre Perspektiven vollständig geändert. Der neue Blickwinkel ermöglicht eine Umdeutung all dessen, was war. Oft fällt die Vergangenheit zusammen wie ein Kartenhaus.
Entscheidungen können Scannern schwerfallen
Viele Multitalente können sich schwer entscheiden, haben Probleme mit ihrer Zeiteinteilung oder wissen nicht genau, wie sie ihre Kreativität lenken können. Sie pendeln zwischen Mut und Verzagtheit, Begeisterung und Selbstzweifeln. Das kann sich ändern. Mein E-Book mit dem effektiven Selbst-Coaching für vielbegabte Scanner-Persönlichkeiten zeigt dir effektive Wege zu glücklich gelebter Neugier und innerer Freiheit.
Hier erhältst du es:
ich bin einzigartig, wie alles auf der welt, jede blume ist so, jedes blatt an einem baum ist so, das ist ja das große wunder unserer Mutter Erde. Schöpferin. ! Die sich liebend und dankend den universellen regeln mit ihrer drehung den Cosmischen Schöpfer /innen zeigt u. die wir mehr ehren sollten als bisher.