Eine Liebe, die sehr schnell sehr tief geht, eine Beziehung, die intensiver ist als alles, was vorher war – und dann die Trennung und schrecklicher Liebeskummer!
So hast vielleicht auch du die Verbindung zu deinem Seelenpartner oder deiner Seelenpartnerin erlebt. Du hast geglaubt, dein Gegenstück gefunden zu haben, den Menschen, mit dem du dein restliches Leben verbringen möchtest.
Nie hättest du dir träumen lassen, dass das zerbricht. Doch dann passiert es. Obwohl ihr so viel füreinander empfindet, scheitern alle Versuche, die Beziehung zu retten. Die Trennungsschmerzen fühlen sich unerträglich an. Im folgenden Beitrag erfährst du, wie du diesen entsetzlichen, auszehrenden Liebeskummer überwinden kannst.
Dieser Artikel ist ein Teil einer Blogparade auf der Seite „Männlichkeit stärken“
Was die Seelen-Liebe so besonders macht
Bestimmt triffst du manchmal Menschen, mit denen du dich sofort gut verstehst, bei denen du sogar das Gefühl hast, sie schon lange zu kennen. Das deutet auf eine Seelenverwandtschaft hin. Das bedeutet, dass sich zwei oder mehr Seelen besonders nahe stehen.
Der andere ist dir auf Anhieb vertraut. Doch es geht noch tiefer. Denn diese Seelenpartnerschaft bringt nicht nur tiefe Verbundenheit mit sich, sondern führt auch zu intensiven Lernerfahrungen. Du hast einen Partner gefunden, der dich zwar perfekt ergänzt, der dich aber auch spiegelt.
Und obwohl sich die Liebe bedingungslos anfühlt, bedeutet das nicht, dass die Beziehung harmonisch verläuft. Im Gegenteil: Seelenpartnerbeziehungen sind in alle emotionalen Richtungen sehr intensiv. Denn Seelenpartner provozieren ihr gegenseitiges Wachstum – und Wachstum ist häufig mit schmerzhaften Erfahrungen verbunden.
In vielen Fällen trennen sich daher die Partner nach einer turbulenten Anfangszeit wieder. Doch es ist die schwerste Trennung, die man jemals erlebt hat, und die Trennungsschmerzen sind überwältigend. Manche Seelenpartner versuchen immer wieder, ihren Ex zurück zu gewinnen und die Beziehung zu retten – weil sie noch nicht verstanden haben, dass die Trennung gut ist.
Warum die Trennung richtig und wichtig ist, trotz Liebeskummer
Oftmals finden sich Seelenpartner, wenn sie eigentlich noch nicht bereit füreinander sind. Durch die Begegnung erfahren sie eine neue Tiefe und werden auf viele unverarbeitete Themen aufmerksam gemacht. Nach der Trennung ist es an der Zeit, diese Themen aufzuarbeiten und weiter an sich zu arbeiten.
Dieses Wachstum muss jeder der beiden Partner für sich erfahren.
Wenn für dich beispielsweise Verlustangst ein großes Thema ist, dann kannst du dich nur durch den Verlust des Seelenpartners davon befreien. Indem du deinen Frieden in der Trennung findest, schaffst du die Voraussetzung für ein Zusammensein. Der Trennungsschmerz vergeht. Es kann auch sein, du musst lernen, keine Eifersucht zu empfinden. In dem Fall könnte es passieren, dass du miterleben musst, wie dein Seelenpartner nach der Trennung eine neue, glückliche Beziehung eingeht.
Jeder Mensch hat Themen, an denen er arbeiten kann. Und da dein Seelenpartner deine Blockaden und Ängste spiegelt, kann eine Seelenpartnerschaft sehr schmerzhaft und kraftraubend sein. Genauso kann diese intensive Verbindung dazu führen, dass man sich selbst oder sein restliches Leben vernachlässigt und nur noch für die Beziehung lebt. Auch dann ist eine Trennung wichtig, um wieder zu sich zu finden.
Der Weg zur Heilung – Abschied vom Trennungsschmerz
Durch die Trennung der Seelenpartner wird ein neuer intensiver Prozess in Gang gesetzt. Beide Menschen haben nun die Chance, weiter zu wachsen, Blockaden in Angriff zu nehmen und Ängste loszulassen. Diese Chance solltest du nutzen.
Vielleicht hast du davon gelesen, dass die Trennung von deinem Seelenpartner oder Seelenpartnerin nicht von Dauer sein wird. Das Internet ist voll von Videos, Blogartikeln und Ratschlägen dazu, wie Seelenpartner wieder zueinander finden. Doch es geht nicht darum, wie du deine Ex zurück bekommst.
Es geht um dich.
Wer weiß, ob und wann du und dein Gegenstück wieder zusammenkommen werdet. Ihr seid untrennbar miteinander verbunden. Es kann sein, dass ihr euch später im Leben wiederfindet und dann glücklich zusammen seid.
Aber das kann niemand vorhersehen. Sicher ist nur: Eine Seelenbeziehung funktioniert nicht, wenn sie auf Angst basiert – auf der Angst, nicht allein zu sein oder den anderen zu verlieren. Und sie klappt und auch nicht, nur weil man sie unbedingt will. Im Gegenteil: Je mehr ihr an eurer Partnerseele festhaltet, desto eher wird sie euch entgleiten. Also versuche die Trennung zu akzeptieren – auch wenn das mehr weh tut als die Hoffnung, den Ex irgendwann zurück zu bekommen.
Immer wieder hört man davon, dass Männern die Trennung von einer Partnerin oder einem Partner leichter fallen würde. Das kann daran liegen, dass manche Männer größere Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zuzulassen und ihre Spiritualität und Empfindsamkeit offen zu leben, als viele Frauen.
Viele Männer wünschen sich sogar, ihre Gefühle offener leben zu können. Doch noch immer sind gewisse Rollenbilder in unserer Gesellschaft verankert – ein Mann glaubt oft, er müsse hart sein, er dürfe keine Schwäche zeigen. Diese Glaubenssätze haben allerdings auch viele Frauen verinnerlicht.
Grundsätzlich ist es so, dass jede Person weibliche und männliche Persönlichkeitsmerkmale hat. In der Seelenpartnerschaft kann es zeitweise vorkommen, dass ein Partner seine männliche, der andere seine weibliche Seite mehr auslebt. Das ist allerdings vom körperlichen Geschlecht unabhängig. Und auch die Trennungsschmerzen werden dadurch nicht weniger – nur der Umgang damit kann gegebenenfalls ein anderer sein.
Was hilft gegen die Trennungsschmerzen?
Fühle – aber lenke dich auch ab
Die Gefühle direkt nach der Trennung können ganz unterschiedlich sein. Vielleicht hast du einen Schrei losgelassen, vielleicht hast du stundenlang geweint, vielleicht warst du wütend, vielleicht hast du dich einfach nur leer gefühlt. Es kann sogar sein, dass die Trennung sich im ersten Moment wie eine Erleichterung angefühlt hat und die Trauer darüber erst später wieder hochkommt. Nimm alle Gefühle an, die kommen. Jedes davon hat seine Berechtigung, keines ist falsch.
Doch genauso wichtig ist: Es muss und es wird weitergehen. Wenn du merkst, dass du zu tief in Traurigkeit und Verzweiflung versinkst, gib dir immer wieder eine Pause. Lenke dich ab, indem du Dinge tust, die dir Spaß machen und dich auf andere Gedanken bringen. Lies ein Buch, male ein Bild oder triff dich mit Freunden. Versuche eine Balance zu finden – dich nur von den Trennungsschmerzen abzulenken, hält dich vom Verarbeiten ab. Es ist beides wichtig, Ablenkung und Beschäftigung mit dem Schmerz.
Suche dir passende Gesprächspartner
Nicht jeder hat eine dieser intensiven Seelenbegegnungen erlebt, es kann also sein, dass du auf Unverständnis triffst. Vielleicht fragen sich deine Freunde, warum du diese Trennung so schlecht überwindest, vielleicht nehmen sie dich nicht ernst, wenn du sagst, dass diese Verbindung einzigartig war.
Dann kann es dir helfen, nach Gleichgesinnten zu suchen, beispielsweise in Internetforen, und dich mit ihnen auszutauschen. Es kann aber auch gut tun, mit Menschen zu reden, die mit dem „Gerede von Seelenpartnerschaft“ und Liebeskummer nichts anfangen können – sie werden dich auf andere Gedanken bringen.
Schau nach dir
Es mag sich nicht so anfühlen, aber: Jetzt kommt deine Zeit. Nutze den Liebeskummer als Chance, dich eine Zeit lang wirklich um dich zu kümmern. Überlege dir, was du schon immer machen wolltest und geh es an. Verändere dein Leben. Achte auf dich und deine Bedürfnisse und tu Dinge, die sich wirklich richtig anfühlen. Es geht um dein Wachstum, also gib dir die Chance, Neues zu entdecken und Lernerfahrungen zu machen. Lebe dein Leben aktiv.
Warte nicht darauf, dass deine oder dein Ex zurück kommt
Lass deinen Partner oder Partnerin los. Auch wenn du weißt, dass Seelenpartner oft wieder zusammenfinden, versuche daran nicht zu denken. Versuche nicht, deine Ex zurück zu gewinnen, sondern schließe ab. Lebe dein Leben weiter. Ja, du darfst und wirst glücklich ohne deine Seele sein. Ja, du darfst und wirst vielleicht auch jemand anderen lieben.
Diese einzigartige Verbindung soll nicht dazu führen, dass du dein Leben auf der Reservebank verbringst. Wenn du ständig mit dem Kopf bei deinem Seelenpartner bist, wirst du den Liebeskummer nicht überwinden.
Sieh die Trennung nicht als Trennung an
Vielleicht fühlst du deine Seelenliebe noch ganz nah bei dir, vielleicht auch nicht. Tatsächlich kann sie dir weder nah noch fern sein, denn ihr seid eins. Wenn du das begreifst, wirst du verstehen, dass du deine Dualseele gar nicht verlieren kannst – sie ist immer ein Teil von dir.
Eine Seelenliebe ist eine besondere Erfahrung, für die du dankbar sein darfst. Auch für den Schmerz, auch für die Schwierigkeiten, denn du wirst daran wachsen. Freu dich, dass du diese tiefe, bedingungslose Liebe in deinem Leben hast. Es wird weitergehen. Und du wirst stärker sein als zuvor.
Herzlichst
Anne
Wenn das Schicksal zuschlägt
Du meinst, im Zusammenhang mit wahrer, tiefer, grenzenloser Liebe klingt das Schicksals-Thema zu hart? Keineswegs! Es ist ein gewaltiges und überwältigendes Schicksalsereignis seinen Seelenpartner zu finden. Und jedem Menschen kann das passieren. Dein Seelenpartner wartet schon auf dich. Irgendwo da oder dort!
Einen Seelenpartner (es kann ja mehrere geben) gefunden zu haben, ist wunderschön, aber auch oft nicht leicht, ich weiß es wirklich. Es ist unendlich beglückend und wahrhaft lebensverändernd.
Werde aktiv und erfahre, wie du eine glückliche (Seelen)partnerschaft finden, leben und gestalten kannst!
In meinem E-Book zeige ich dir Wege, wie du diese Herausforderung meistern kannst.
- Seelenpartner erzeugen oft tiefsten Liebenskummer
- Seelenpartner bringen doch an die Grenzen deiner Belastbarkeit
- Seelenpartner zeigen dir auch den Himmel auf Erden
- Seelenpartner sind Engel auf deinem Weg und Stolpersteine
- Seelenpartner erzeugen Schmerz und bewirken Heilung
Es gibt 12 Geheimnisse, wie du eine intensive Seelenpartnerschaft glücklich gestalten kannst und wie du die Fähigkeit zur Seelenliebe in deinem Leben entwickeln kannst. Diese 12 Geheimnisse erfährst du in diesem E-Book mit 92 Seiten zusammen mit zahlreichen praktischen Übungen, die dich dabei unterstützen, tiefe Seelenliebe in deinem Leben zu bewältigen. So kannst du diese Herausforderung deines Lebens besser meistern. Und du kannst dich deiner Seelenpartnerschaft öffnen und schicksalshafte Transformation und tiefe Liebe erfahren.
Hi, ich habe auch sowas erlebt, aber sieht man das Ganze mal objektiver und realistischer, dann erkennt man, dass diese Person einfach nicht die richtige war. Es ist meistens so, dass der Jenige der leidet meistens der war der erkannt hat und der andere hat nichts großartig gefühlt oder es nicht zugelassen. Meistens hat man auch nur deshalb so intensiv gefühlt, weil es der andere nicht getan hat. Was wäre gewesen, wenn es der andere auch getan hätte? Das relativiert sich dann und kommt automatisch zu einem echten Zusammensein. Die Wahrheit ist der Jenige der es erkannt hatte, der hat nichts falsch gemacht. Man muss es einfach so akzeptieren und weiter leben. Alles sollte so kommen, wie es kam. Einer war nicht bereit. Ist man aber erst einmal einem wirklich passenden Menschen begegnet, dann kann man das als großes Glück bezeichnen, denn dann hat man einen klaren Blick was das angeht. Ob unser Gegenüber bereit ist können wir nicht beeinflussen, wir können aber erkennen dass wir bereit waren. Es gibt nicht nur einen passenden Partner, sondern mehrere. Einfach jetzt die Augen offen halten und sich über die neue Klarheit freuen.
Hallo, die Website gefällt mir richtig gut. Vor allem das Thema Wie du den Liebeskummer durch Seelenpartner überwinden kannst finde ich wirklich großartig!
Danke dafür und liebe Grüße.
Alle die hier „Blödsinn“ schreiben, habens nicht erlebt. Ganz einfach.
Ea gibt keinen Liebeskummer, das zeigt nur das man in der Trennung mit sich selbst ist und sich von anderen abhängig macht. Wenn man begreift das man alles in sich trägt ist der Frieden da.
außerdem gibt es zu jeder Seele diverse Seelenpartner irgendwo auf der Welt. Man muss ihnen nur begegnen. Und das wichtigste von allem ist eine klare, bewusste Entscheidung zur Liebe und zum Partner. Nur der Mensch, der sich klar auf jemand einlässt und treu bleibt ist es wert letztendlich die große Liebe zu sein. Alle anderen waren rückblickend dann Täuschungen auf dem Weg dahin. Im Todesfall ist dies sicher was anderes. Aber auch hier geht das Leben weiter und wird vielleicht nochmal neu l(i)ebeneres auf genau so eine gute Art wie zuvor. Ich habe selbst über 3 Jahre an einer Trennung gelitten (4jährige Beziehung. Dachte es wäre die große Liebe) und das als Mann im noch „besten Alter“ (Anfang 30, mitlerweile Mitte 30). Ich trauere noch heute fast jeden Tag aber ich bin seit 2,5 Jahren aktiv auf der Suche nach der wahren großen Liebe und ich weiß, dass die Ex irgendwann ein Witz sein wird und keine Seelenpartnerin, die irgendwann zurück kommt. Ab dem Punkt wo ich die richtige Frau kennenlerne wird klar sein, dass die Ex nur ein Wegweiser war. Ab dann werde ich dankbar sein und die Trennung akzeptieren. Und selbst wenn, ich würde niemals mehr mit ihr zusammen kommen.
Schwachsinn. wenn es zu einer Trennung kommt kann dies nicht der Seelenpartner gewesen sein. das wäre zudem eine Zumutung und Entwertung einer zukünftigen Liebe, wenn da immer noch jemand im Hinterkopf wäre. Trennt sich jemand ist er unten durch für immer. Vielleicht stellt sich ja erst durch eine neue Liebe heraus, dass die alte Liebe ja doch garnicht die große Liebe war.
Was ist wenn der Seelen Partner 23 Jahre älter ist und dann stirbt wann hört der Trennung schmerz auf die Sehnsucht.
Lieber Gerald, ja, ich weiß, das ist manchmal unfassbar schwer. Aber mit den beschriebenen Bewältigungsstrategien wird die Situation lebbarer und damit weniger schmerzhaft. Lass dir keinesfalls deine positive Art nehmen, bleib ein Stehaufmännchen! Und sei dir bewusst, was für ein wundervolles Geschenk es ist, überhaupt so lieben zu können. LOVE, – Anne