Gute Vorsätze

Nichts als Kummer im neuen Jahr? Gute Vorsätze können paradoxerweise bewirken, dass es uns immer schlechter geht. Doch wie kann das sein? Vielleicht hast du das Phänomen in Ansatz selbst schon einmal erlebt, beispielsweise als du an Silvester nach ein [...]

Wie entsteht Urvertrauen?

Besonders die ersten anderthalb Lebensjahre spielen eine bedeu­tende Rolle bei der Entstehung von Urvertrauen. In dieser Zeit eta­bliert sich nach Erkenntnissen der Tiefenpsychologie – die von Forschungen der Biosoziologie (der Wissenschaft von den Wech­selwirkungen zwischen biologischen und soziologischen Gege­benheiten) bestätigt [...]