Was ist eigentlich ein Scanner- oder Multitalent?
Was ist unter Vielbegabung zu verstehen?

Vielbegabung ist eine Begabung, die dich von anderen unterscheidet.

Hier findest du die Möglichkeit, einen Selbsttest machen zu können: https://open-mind-akademie.de/online-tests/.

Dies äußert sich vor allem dadurch, dass du dich nicht wie andere jahrelang mit einem Thema beschäftigst, sondern du immer wieder neue Themengebiete findest, die dich interessieren und die du gerne ausprobieren möchtest.

Diese Neugier und Begeisterung für die unterschiedlichsten Dinge und Themen können Personen aus deinem Umfeld nicht immer verstehen, denn die meisten Menschen sind Experten auf einem Gebiet und haben nur einige wenige Hobbies, die sie mit Begeisterung über eine lange Zeit ausüben, ohne dass es ihnen langweilig wird.

Für ein Scanner-Talent ist die Einschränkung auf ein Thema und ein Interessengebiet einfach zu langweilig, weil er sich für viele Dinge interessiert und auch auf vielen Gebieten begabt ist.

Ein Multitalent ist chronisch neugierig

Vielbegabung ist ein Wesen der Hochbegabung, denn Scanner-Talente sind in der Lage, Dinge schnell zu verstehen und es fällt ihnen in der Regel leicht, Neues zu lernen.

Das Multitalent hat im Alltag mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Vor allem der Berufsalltag ist davon betroffen, denn nur wenige Arbeitgeber haben Verständnis für das Verhalten von Scannern-Talenten. Auch im privaten Umfeld haben Scanner-Typen mit Unverständnis zu kämpfen, wenn sich die Interessenlage mal wieder ändert und man etwas Neues beginnt, obwohl das zuvor Begonnene noch längst nicht abgeschlossen wurde.

Wenn dies auch für dich zutrifft, dann gehörst du mit großer Wahrscheinlichkeit auch zu den Menschen mit einer Scanner-Persönlichkeit. Doch woran liegt es, dass der Scanner-Mensch oder auch das Multitalent sprunghaft von einem Bereich zum nächsten springt und nicht die Geduld aufbringt, die Dinge erst zu erledigen?

Was zeichnet vielbegabte Menschen aus? Wie lebt ein Multitalent am besten?

Vielbegabte Menschen haben tausend Dinge im Kopf, die sie interessieren und mit denen sie sich beschäftigen möchten. Sie möchten alles ausprobieren. Dabei geht es ihnen nicht darum, Experten zu werden und jahrelang daran zu feilen, perfekt zu werden. Es geht darum, die Dinge zu verstehen und zu lernen. Ist dies geschehen, wird es für den Scanner langweilig und er sucht sich eine neue Herausforderung. Da die meisten anderen Menschen dies nicht verstehen können, haben sie oft das Vorurteil, dass Menschen mit einer Scanner-Persönlichkeit oberflächlich und sprunghaft sind.

Ob Multitalent, Vielbegabt oder Scanner-Talent – hinter all diesen Begriffen verbirgt sich im Grunde genommen dasselbe. Obwohl die Außenwelt immer versucht, Einfluss auf den Scanner-Menschen zu nehmen und ihn dazu zu bewegen, dass er sich beschränkt und seine Interessen beschneidet, solltest du dich nicht von außen verbiegen lassen.

Wenn du dich für neue Dinge interessierst, dann probiere sie auch aus! Gibst du deinem inneren Bedürfnis nicht nach, so wirst du es bedauern und nicht glücklich werden. Es ist wichtig, dass vielbegabte Menschen auf ihre innere Stimme hören, ohne sich darüber zu viele Gedanken zu machen, was die anderen darüber denken und wie man sich rechtfertigen soll.

Welche Besonderheiten im Leben müssen sie beachten?

Das Multitalent hat es in dieser Gesellschaft oft schwer, denn das Umfeld zeigt für die besonderen Fähigkeiten oft nur wenig Verständnis. Ein wichtiger Wert, der schon Kindern beigebracht wird, ist Zielstrebigkeit: „Mach eine Sache erst zu Ende, bevor du die nächste beginnst.“

Später ist die Berufsausbildung so angelegt, dass der Auszubildende oder der Student Experte auf einem bestimmten Gebiet wird, in dem er dann auch praktisch tätig wird. Diese Ausrichtungen stehen in einem völligen Gegensatz zu dem, was ein Scanner benötigt.

Durch die vielseitigen Interessen, die Scanner-Persönlichkeiten haben, sind sie sehr kreativ und scheinen immer aus dem Vollen schöpfen zu können.

Diese Kreativität und der Ideenreichtum kann sich jedoch auch negativ auswirken. Scanner-Talente haben tausend Ideen im Kopf, die sie auch am liebsten alle sofort umsetzen wollen. Doch genau hier liegt das Problem.

Manch ein Multitalent kann die Ideen nicht ordnen und nicht entscheiden, womit sie beginnen sollen. Daher werden oft nur wenige der Ideen auch wirklich umgesetzt. Dies ist schwierig für die Menschen in der Umgebung eines Scanners zu verstehen. Oft reagieren sie negativ und werfen dem Scanner-Typ mangelnde Zielstrebigkeit vor. Dies kränkt natürlich, so dass sich viele Menschen mit Scanner-Persönlichkeit zurückziehen und am liebsten gar nichts mehr von ihren Plänen und Vorhaben erzählen möchten.

Wie kann man seine vielen Talente leben?

Nicht wenige Scanner haben Probleme mit ihren besonderen Begabungen in der heutigen Gesellschaft zu leben und sich zurechtzufinden. Ganz wichtig ist es, die Besonderheit der Vielbegabung anzunehmen. Für einen Scanner gibt es das EINE Ziel im Leben nicht. Wenn du als Scanner versuchst, dich auf eine oder einige wenige Sachen zu beschränken, dann kannst du nicht glücklich werden. Die Zeit ist kurz und du hast viele Talente, also solltest du dein Potenzial nutzen und tun, was dich glücklich macht!

Als Scanner-Persönlichkeit solltest du dir einen abwechslungsreichen Beruf auswählen, bei dem du immer wieder vor neuen Herausforderungen stehst und neue Lösungsansätze finden musst, bei dem dein Multitalent gut gebraucht wird. Auf diese Art kannst du verhindern, dass dir dein Beruf und deine Arbeit langweilig wird.

Generell lässt sich jedoch festhalten, dass die neuen Entwicklungen in der Arbeitswelt Scannern in vielen Bereichen entgegenkommen, denn steigende Anforderungen erfordern ein lebenslanges Lernen und eine ständige Weiterbildung. Dies kommt den Bedürfnissen von Scanner-Persönlichkeiten zugute. Viele Scanner-Talente, die in ihrem Angestelltenverhältnis nicht glücklich wurden, haben den Schritt in die Selbstständigkeit bewahrt und dort ihre Erfüllung gefunden.

Das Multitalent wirkt sich auch auf eine Partnerschaft aus

Es ist daher wichtig, dass sich nicht nur der Scanner, sondern auch der Partner über die Besonderheiten und Bedürfnisse einer Scanner-Persönlichkeit bewusst ist. Dabei ist es wichtig, dass beide Verständnis füreinander aufbringen. Auf der einen Seite muss der Partner Verständnis für die wechselnden Interessen des Scanner-Talents entwickeln, auf der anderen Seite muss jedoch auch der Scanner verstehen lernen, dass der Partner sich nicht im gleichen Maße für die unterschiedlichsten Belange interessieren kann, sondern sich eventuell auf ein Hobby festlegen möchte.

Das alles ist nicht immer leicht, aber es lohnt sich enorm, zu diesen Persönlichkeitsmerkmalen zu stehen und sie als ureigenes Potenzial bewusst auszuleben.

Mehr zu dieser Thematik in meinen Büchern „Außergewöhnlich normal – Hochbegabt, hochsensitiv, hochsensibel: Wie Sie Ihr Potential erkennen und entfalten“ und in „Auf viele Arten anders: Die vielbegabte Scanner-Persönlichkeit: Leben als kreatives Multitalent“.

Endlich Klarheit!

Vielbegabte Menschen lebten ihr Leben bis zur „Entdeckung“ dieser Qualität oft in einem Gefühl großer Bedrückung. Sie fühlten sich unverstanden, irgendwie falsch, fremd – wie von einem anderen Stern. Manche sind in ihrer Familie krasse Außenseiter, manchmal ist aber auch die ganze Verwandtschaft vom Außenseitertum geprägt, denn Vielbegabung – oft gepaart mit Hochsensibilität – taucht in vielen Familien gehäuft auf.

Aber auch eine späte Erkenntnis führt zu sichtbarer Erleichterung und lässt ein Lachen in den Augen aufblitzen. Viele beginnen ihre Lebensgeschichte neu zu erzählen, so, als hätten die geänderten Vorzeichen alles in ein anderes Licht gerückt, als hätten sich ihre Perspektiven vollständig geändert. Der neue Blickwinkel ermöglicht eine Umdeutung all dessen, was war. Oft fällt die Vergangenheit zusammen wie ein Kartenhaus.

Herzlichst
Anne