Zum Inhalt springen
FacebookRssTwitterYouTube
Schreib uns: |office@open-mind-akademie.de
OpenMind Akademie für Metakognitives Coaching Logo
  • HOCHiX
    • Hochsensibilität
    • Hochsensitivität
    • Hochbewusstsein
    • Hochbegabung
    • Vielbegabung
  • Ausbildung
  • Coach Finder
  • Online-Akademie
  • Wir
    • Bücher
    • Referenzen
    • Speaker
  • Tests
  • Blog
  • Kontakt
    • Newsletter
  • HOCHiX
    • Hochsensibilität
    • Hochsensitivität
    • Hochbewusstsein
    • Hochbegabung
    • Vielbegabung
  • Ausbildung
  • Coach Finder
  • Online-Akademie
  • Wir
    • Bücher
    • Referenzen
    • Speaker
  • Tests
  • Blog
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Emotionale, empathische und hochsensitive Menschen
    Emotionale Intelligenz: Die Bildung des Herzens
    Gallerie

Emotionale Intelligenz: Die Bildung des Herzens

Emotionale Intelligenz wird immer wichtiger Der Begriff Emotionale Intelligenz wurde zur Beschreibung der Fähigkeit eingeführt, eigene und fremde Gefühle (korrekt) wahrzunehmen, zu verstehen und zu beeinflussen. Dieses Konzept beruht auf der Theorie der multiplen Intelligenzen von Howard Gardner (interpersonale und [...]

  • Priming Effekt im Coaching
    Nutze den Priming-Effekt im Coaching
    Gallerie

Nutze den Priming-Effekt im Coaching

Was ist "Priming"? In der Psychologie bezeichnet "Priming" eine Technik, bei der die Einführung von Reizen die Reaktion auf nachfolgende Reize beeinflusst. Priming funktioniert, indem es Assoziationen und Repräsentationen im Gedächtnis aktiviert, bevor ein anderer Reiz eingeführt wird. Da "Blau" [...]

  • metakognition-gruebelei-depressionen
    Metakognition: Grübelei und die Entstehung von Depressionen
    Gallerie

Metakognition: Grübelei und die Entstehung von Depressionen

Wie du schädliches Grübeln mit Metakognition in den Griff bekommst und so die Entwicklung einer Depression verhinderst, - darum geht es in diesem Artikel. Die Entwicklung einer krankhaften Depression scheint in unserer modernen Zeit zu einer allgegenwärtigen Bedrohung geworden zu [...]

  • Metakognitives Coaching: Vermeide kognitive Dissonanz?
    Metakognitives Coaching: Vermeide kognitive Dissonanz!
    Gallerie

Metakognitives Coaching: Vermeide kognitive Dissonanz!

Selbst wenn dir der Begriff kognitive Dissonanz nicht geläufig ist - das Phänomen kennst du aus deinem Alltag. Immer wieder kommt es vor, dass die eigenen Ansprüche nicht mit der Wirklichkeit in Einklang sind. Ist das der Fall, stehst du [...]

  • Gedankenkarussel und Grübelei
    Gedankenkarussell und Grübelei: Kein unlösbares Schreckgespenst
    Gallerie

Gedankenkarussell und Grübelei: Kein unlösbares Schreckgespenst

Jeder hat eine derartige Situation schon erlebt: ein Thema, das uns mehr als einen Moment beschäftigt und in tiefe Sorgen verfallen lässt. Meistens handelt es sich dabei um tiefgreifende Grübeleien in Angelegenheiten wie Geldproblemen, familiären oder Beziehungsproblemen, Trennung, Krankheitsfällen oder [...]

  • Selbstbild und Fremdbild
    Das Johari Fenster: Selbstbild und Fremdbild
    Gallerie

Das Johari Fenster: Selbstbild und Fremdbild

Selbstbild und Fremdbild:  Nur wenn beide Seiten der Medaille glänzen, stehen dir alle Türen offen. Nehmen dich andere Menschen wirklich so wahr, wie du bist? Wenn nicht, wirst du besser zurechtkommen, wenn du dein Selbstbild und die Fremdbilder von dir [...]

  • Zeitmangel
    Leidest du oft unter Zeitmangel?
    Gallerie

Leidest du oft unter Zeitmangel?

Manche Menschen, vor allem vielbegabte Scanner-Persönlichkeiten, wünschen sich, ihr Tag hätte 48 Stunden. Sie haben das Gefühl, als würde die Zeit nur so an ihnen "vorbeifliegen". Als würden sie von ihren Aufgaben und den Herausforderungen in ihrem beruflichen oder privaten [...]

  • Selbsterfüllende Prophezeiung
    Selbsterfüllende Prophezeiung: die Macht der Gedanken
    Gallerie

Selbsterfüllende Prophezeiung: die Macht der Gedanken

Positive Gedanken verbessern die Stimmung, vielen Menschen ist das bekannt. Doch auch negative Erwartungen neigen dazu, wahr zu werden. Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, wie mächtig die eigenen Gedanken sind und wie sich diese auf die Stimmung auswirken [...]

  • paradoxe Interventionen
    Was sind paradoxe Interventionen?
    Gallerie

Was sind paradoxe Interventionen?

Als paradoxe Intervention wird eine Methode in Coaching und Therapie bezeichnet, die den Klienten mit paradoxen Mitteln dazu bringen soll, sein Verhalten aus einer anderen Sicht zu sehen, aufzulösen und in eine gesunde Richtung zu verschieben. In der paradoxen Intervention [...]

  • Positive Psychologie im Coaching
    Positive Psychologie im MKKC®: Glücklichsein mit Anleitung
    Gallerie

Positive Psychologie im MKKC®: Glücklichsein mit Anleitung

Stell dir vor, es gäbe ein Rezept für ein glückliches Leben. Mit klaren Anleitungen, wie du dauerhaft Freude und Ausgeglichenheit in deinen Alltag holen kannst. Klingt zauberhaft, ist aber real. Damit beschäftigt sich die Wissenschaft der positiven Psychologie, die wir [...]

  • Geistige Unabhängigkeit
    Geistige Unabhängigkeit und mentale Souveränität machen dich FREI!
    Gallerie

Geistige Unabhängigkeit und mentale Souveränität machen dich FREI!

Im Metakognitiven Kurzzeitcoaching - MKKC® beschäftigen wir uns intensiv mit geistiger Unabhängigkeit und mentaler Souveränität. Was diese ausmacht, woran du Menschen mit diesen Eigenschaften erkennen kannst und warum es erstrebenswert ist, geistige Unabhängigkeit und mentale Souveränität zu erreichen, erfährst du [...]

  • Positive Psychologie
    Was nützt dir die positive Psychologie?
    Gallerie

Was nützt dir die positive Psychologie?

Ein wichtiges Element des metakognitiven Kurzzeitcoachings - MKKC® ist die positive Psychologie. Dabei geht die positive Psychologie von den Stärken der Menschen aus, die jeden Menschen selbstbewusst machen und die gefördert werden können und sollen. Anders ausgedrückt: Optimismus, Hoffnung, Wohlgefühl [...]

  • Was ist Ockhams Rasiermesser und welche Rolle kann es bei im Coaching spielen?
    Was ist Ockhams Rasiermesser im Coaching?
    Gallerie

Was ist Ockhams Rasiermesser im Coaching?

Ockhams Rasiermesser ist eine Grundregel für die Auswahl einer Erklärung für ein Phänomen aus mehreren sachlich gleichwertigen Begründungen. Die Ursprünge der Idee reichen bis ins Altertum zurück, sie wurde dann ausführlicher von Wilhelm von Ockham im Mittelalter dargestellt und in [...]

  • Der Dunning-Kruger-Effekt: Warum sind Blender so erfolgreich?
    Der Dunning-Kruger-Effekt: Warum sind Blender so erfolgreich?
    Gallerie

Der Dunning-Kruger-Effekt: Warum sind Blender so erfolgreich?

Wir alle kennen wohl die Sorte Mensch, die sich maßlos überschätzt. Diejenigen, die sich zutrauen, alles zu können. Die Wahrheit jedoch zeigt auf, dass ihr Wissen und Können noch einiges an Nachholbedarf aufweisen. Oder kennst du jemanden, der wirklich viel [...]

  • So veränderst du deine Glaubenssätze ins Positive
    So veränderst du deine Glaubenssätze ins Positive
    Gallerie

So veränderst du deine Glaubenssätze ins Positive

Ein Wichtiges Tool des metakognitiven Kurzzeit-Coachings (MKKC)® ist die Arbeit mit inneren Glaubenssätzen. Warum ist das so wichtig? Unsere Umstände im Leben - körperlich, beruflich, privat - sind zum größten Teil auf unsere Denkweise und unsere verinnerlichten Glaubenssätze zurückzuführen. Darauf [...]

  • So kannst du Denkschubladen und Schubladendenken meiden
    So kannst du Denkschubladen und Schubladendenken meiden
    Gallerie

So kannst du Denkschubladen und Schubladendenken meiden

Hast du Vorurteile? Eine Frage, die wohl von jedem Menschen negativ aufgefasst wird. Die meisten fühlen sich sowieso frei von Vorurteilen und Schubladendenken - zumeist allerdings zu Unrecht! Denn eine Denkschublade ist ein Phänomen, das in unserem Gehirn tief verwurzelt [...]

  • Rumination Stress durch Grübeln
    Rumination – die negativen Folgen des Grübelns
    Gallerie

Rumination – die negativen Folgen des Grübelns

Fast jeder hat es schon einmal erlebt: Sinnlose Gedanken kreisen endlos durch den Kopf. Für die meisten Menschen ist dies ein Problem, das nur in seltenen Fällen auftritt. Andere, vor allem hochsensible Menschen, wiederum kennen das Gefühl nur zu gut, [...]

  • Kennst du deine Wahrnehmungsfilter, mit denen du deine Realität wahrnimmst?
    Deine Wahrnehmungsfilter und die du Realität
    Gallerie

Deine Wahrnehmungsfilter und die du Realität

Unmengen von Daten stürmen in jeder Sekunde auf uns ein, mehr als unser Gehirn verarbeiten kann, obwohl es sich mit einem Hochleistungsrechner messen kann. All unsere Sinne sind jede Sekunde auf Empfang geschaltet und auf den Kanälen des Sehens, Hörens, [...]

  • Warum Hochsensible sich vor selektiver Wahrnehmung hüten müssen
    Warum Hochsensible sich vor selektiver Wahrnehmung hüten müssen
    Gallerie

Warum Hochsensible sich vor selektiver Wahrnehmung hüten müssen

Sicher kennst du das Kinderspiel "Ich sehe was, was du nicht siehst". Es basiert auf einem einfachen Prinzip: Nicht jeder nimmt seine Umgebung gleich wahr. Das ist selektive Wahrnehmung. Sie ist der Grund dafür, dass Missverständnisse entstehen, aber auch dafür, [...]

  • Metakognition beim Lernen und Arbeiten
    Metakognition beim Lernen und Arbeiten
    Gallerie

Metakognition beim Lernen und Arbeiten

Metakognition ist unsere natürliche und häufig ungenutzte Fähigkeit, über das eigene Denken nachzudenken. Wir wissen etwas, aber was ist das eigentlich? Wir wissen vieles nicht - doch um was genau handelt es sich? Du wirst erfolgreicher im Beruf und im [...]

  • 10 Tipps gegen Overthinking, Gedankenkarussells und Grübelei
    10 Tipps gegen Overthinking, Gedankenkarussells und Grübelei
    Gallerie

10 Tipps gegen Overthinking, Gedankenkarussells und Grübelei

Jeder hat eine derartige Situation schon erlebt: ein Thema, das uns mehr als einen Moment beschäftigt und in tiefe Sorgen verfallen lässt. Meistens handelt es sich dabei um tiefgreifende Grübelei (Overthinking, die wissenschaftlich auch Rumination genannt wird) in Angelegenheiten wie [...]

  • Wahrnehmung, Wirklichkeit und Wahrheit - Hilfreiche Definitionen
    Wahrnehmung, Wirklichkeit und Wahrheit: Hilfreiche Definitionen
    Gallerie

Wahrnehmung, Wirklichkeit und Wahrheit: Hilfreiche Definitionen

Es gibt verschiedene Denkmodelle zum Thema Wahrnehmung. Der Ansatz östlicher Philosophien besagt, dass wir unsere Aufmerksamkeit zu den Erscheinungen hinlenken, der westliche Ansatz besagt hingegen, dass diese in unser Bewusstsein hineinkommen. Aus der Bhagavad Gita stammt dieser Vers (6.4): »Wenn [...]

  • Besorgnis macht Stress
    Bist du ein Experte in „sich Sorgen machen“? Ständige Besorgnis schafft Stress
    Gallerie

Bist du ein Experte in „sich Sorgen machen“? Ständige Besorgnis schafft Stress

Jeder macht sich Sorgen. Besorgnis kann sogar hilfreich sein, wenn sie dich anregt, passende Maßnahmen zu ergreifen und ein Problem zu lösen. Menschen mit Hochsensibilität neigen aber mehr dazu sich Sorgen zu machen, als normalsensible Personen. Kennst du diese Gedanken:  [...]

  • Emotionale Selbsthilfe bei Stress und Blockaden
    Emotionale Selbsthilfe bei Stress und Blockaden: Die PEP-Methode
    Gallerie

Emotionale Selbsthilfe bei Stress und Blockaden: Die PEP-Methode

Gefühle bestehen zu einem großen Teil aus Körperwahrnehmungen. Deshalb ist es sinnvoll, den Körper bei der Veränderung dysfunktionaler Emotionen mit einzubeziehen. Dafür hat sich die PEP-Methode in meiner Praxis sehr bewährt. PEP ist die Abkürzung für Prozess- und Embodiment-fokussierte Psychologie, [...]

  • hochsensible und introvertierte Führungskräfte
    Haben es hochsensible und introvertierte Führungskräfte schwerer?
    Gallerie

Haben es hochsensible und introvertierte Führungskräfte schwerer?

Extrovertierte Menschen haben in ihrem Berufsleben mehr Erfolg So lautet die allgemeine Meinung in Europa, aber vor allem in den USA. Die Annahme, dass extrovertierte Menschen besonders führungsstark sind und auch grundsätzlich die besseren Arbeitnehmer sind, hat sich im Laufe [...]

12Vor

Mehr über:

  • Hochsensibilität & Hochsensitivität
  • Hochbegabung
  • Hochbewusstsein
  • Vielbegabung
  • Scanner-Persönlichkeit
  • Coaching
  • Metakognition
  • Beruf & Karriere
  • Gefühle & Emotionen
  • Körper & Gesundheit
  • Liebe & Partnerschaft

Die besten Tools für dein Selbst-Coaching findest du in unserem Shop:

Zur Seminaranmeldung

OpenMind Akademie folgen

Menschen. Freude. Lehren.

Wir arbeiten mit Menschen, die Visionäre, Vorreiter, Hoffnungsträger, Philanthropen oder sonstige Weltverbesserer sind oder werden möchten. Entscheidend für eine schöne Lebensreise ist nicht nur, wohin du unterwegs bist, sondern auch mit wem. 

Von uns für dich:

  • Metakognitives Kurzzeit-Coaching (MKKC®)
  • Coaching-Ausbildung
  • Self-Empowerment-Shop
  • Unser Blog
  • Unsere Bücher

Praktisches

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
Page load link